Bei der Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung, ist uns die Betrachtung des Umfeldes sehr wichtig. Da wir bei unserer täglichen Arbeit den gesamten Sozialraum und umliegende Systeme anschauen, stellen wir zusätzlich zu unseren Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderung auch Gesprächsangebote und den damit verbundenen persönlichen Austausch für Familien und weitere Angehörige bereit.
Wir bieten derzeit zwei Selbsthilfe-Gruppenangebote für Angehörige von Menschen mit Behinderungen in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe e. V. Hochsauerlandkreis an:
Ausschlaggebend für die Gründung einer solchen Gruppe war das große Interesse von Seiten der betroffenen Eltern. Durch die Gründung des Elterntreffs soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich Eltern mit ähnlichem Erfahrungshintergrund aufgrund der Diagnose ihrer Kinder austauschen und gegenseitig von ihren Erfahrungen und Erlebnissen profitieren können. Dass der Alltag mit einem Kind aus dem Autismus-Spektrum durchaus sehr fordernd sein und betroffene Eltern mitunter an ihre Grenzen bringen kann, wurde bereits während des ersten Austausches deutlich.
Anmeldung zur Autismus-Spektrum Selbsthilfe und weitere Informationen:
Wir als Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Hochsauerlandkreis bieten einen offenen Austausch für Angehörige von Menschen mit Behinderung an. Der Gedanke dieses Austausches ist, dass betroffene Eltern und Angehörige sich gegenseitig stützen, von Erfahrungen profitieren und sich so auch für jeden Angehörigen eine persönliche Entlastung bieten kann.
Anmeldung zum offenen Austausch für Eltern von Kindern mit Behinderungen und weiteren Informationen.
Es sind gerade Familien und deren Angehörige, die den Menschen mit Behinderung tagtäglich begleiten und seine Entwicklung fördern und Unterstützen. Dies führt in erster Linie natürlich zu positiven Fortschritten und weiteren Entwicklungen, die ein selbstbestimmtes Leben nachhaltig beeinflussen können und dafür sorgen, dass Integration und somit auch Inklusion möglich und erlebbar gemacht wird.
Neben allem positiven ist so ein Lebensweg für Menschen mit Behinderung und deren familiäres Umfeld aber auch mit großen alltäglichen Herausforderungen versehen. Diese können sehr individuell und vielfältig sein und trotz aller Anstrengungen zu einer Belastung werden, die man irgendwann nicht mehr allein auffangen und bewältigen kann.
Genau deswegen, haben wir unsere Selbsthilfeangebote in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe e. V. Hochsauerlandkreis eröffnet.
Denn..... Ihre Themen sind unsere Aufgabe!
Wir möchten Ihnen mit unseren Selbsthilfeangeboten die Möglichkeit geben, in den gemeinsamen und vertrauten Austausch zu gehen und sich über die positven und negativen Herausforderungen und Erlebnisse des Alltages auszutauschen und Lösungen zu finden, die Ihnen nachhaltig weiterhelfen können.
Ihr Selbsthilfethema ist uns sehr wichtig!
Daher sind neue Themen und Herausforderungen, die Sie betreffen, immer bei uns willkommen!
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche und Vermittlung des für Sie passenden Selbsthilfeangebotes.
Weiterhin sind wir Partner der Selbsthilfekontaktstelle Hochsauerland, der zentralen Anlaufstelle für alle Fragen und Informationen rund um das Thema "Selbsthilfe" im Hochsauerlandkreis.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gern an unsere folgenden Ansprechpartner*innen, die Ihnen gerne weiterhelfen: