E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-hsk.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02961 - 9695-0

Elterntreff Autismus

Vorlesen

NÄCHSTER ELTERNTREFF: Mittwoch, 04.10.2023 von 18.00 bis 19.30 Uhr im DG der Geschäftsstelle der Lebenshilfe e.V. Hochsauerlandkreis, Gartenstraße 47, Brilon Wir bitten um Anmeldung bei den unten aufgeführten Kontaktpersonen.


Hinweis: 

Wenn Sie sich für die Teilnahme am nächsten Treffen interessieren, teilen Sie uns dies bitte bis spätestens Dienstag, den 03.10.23  den unten stehenden Ansprechpartner*innen mit.
Eine Anmeldung ist selbstverständlich nicht bindend. Dies hilft uns jedoch sehr dabei, in etwa abschätzen zu können, wie viele Teilnehmer kommen möchten. Sollten zu wenige Anmeldungen oder zu viele Absagen bei uns eingehen, können wir das Treffen zu diesem Termin ggf. frühzeitig absagen, sodass auch Sie Ihren Tag entsprechend planen können.

Bei weiteren Fragen zum Ablauf, inhaltlichen Themen, Wünschen oder sonstigen Fragen kontaktieren Sie uns gern!
Bis dahin wünschen wir Ihnen noch eine gute Zeit und freuen uns auf Sie!

P.S.: Bei Interesse finden Sie im Anhang einen aktuellen Artikel der ZEIT zum Thema: Autismus-Spektrum-Störung. Vorlesen

Rückblick und Beweggründe unseres Angebotes "Elterntreff"


Im Juni 2022 fand der erste Elterntreff für Eltern mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum in den Räumen der Lebenshilfe e.V. Hochsauerlandkreis in Brilon statt. Die neu gegründete Elterngruppe des Lebenshilfe Autismus-Kompetenz-Zentrums (LAKZ) stellt neben dem bestehenden Angebot einer autismusspezifischen Therapie nun ein weiteres, langfristig angelegtes Unterstützungsangebot dar.

Ausschlaggebend für die Gründung einer solchen Gruppe war das große Interesse von Seiten der betroffenen Eltern. Durch die Gründung des Elterntreffs soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich Eltern mit ähnlichem Erfahrungshintergrund aufgrund der Diagnose ihrer Kinder austauschen und gegenseitig von ihren Erfahrungen und Erlebnissen profitieren können. Dass der Alltag mit einem Kind aus dem Autismus-Spektrum durchaus sehr fordernd sein und betroffene Eltern mitunter an ihre Grenzen bringen kann, wurde bereits während des ersten Austausches deutlich. Eine Mutter berichtete: „Für mich ist die Arbeit eine Zeit, wo ich mich entspannen kann.“ Zusätzlich zu den alltäglichen Herausforderungen werden Eltern nicht selten vor schwierige Entscheidungen wie die geeignete Schulwahl oder vermeintlich simple Erziehungsfragen gestellt und hadern oft mit der Frage, wie sie ihr Kind in seiner Entwicklung bestmöglich unterstützen können. Fragen, mit denen sich betroffene Eltern leider noch zu oft allein gelassen fühlen. Durch das Schaffen eines geschützten Rahmens zum gemeinsamen Austausch auf Augenhöhe sollen Erziehungsberechtigte befähigt werden, eigene Ressourcen zu mobilisieren, um alltägliche Probleme und Herausforderungen besser meistern zu können. 

Begleitet werden sie dabei von den Fachkräften des Autismus-Teams, die bei aufkommenden Fragen ebenfalls zur Seite stehen. Oft kann es dabei schon helfen zu wissen, dass es noch andere Menschen gibt, denen es ähnlich ergeht, wie auch eine Teilnehmerin am Ende feststellte: „Manchmal denkt man, dass man ganz allein mit seinen Problemen ist. Da ist es schön, so eine Gruppe zu haben.“
Der Elterntreff wird regelmäßig stattfinden. Alle interessierten Personen sowie Elternteile und Angehörige sind herzlich eingeladen. 

Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch oder per E-Mail an Frau Hümme, Frau Giesler-Schmidt oder die Zentrale Herrn Schmidt

Ihre Ansprechpartner*innen:

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen