Wir sind ein 1991 gegründeter gemeinnütziger Verein, dessen Mitglieder Betroffene, Eltern, Angehörige und interessierte Bürger und Bürgerinnen sind. Unsere Aufgabe besteht darin, Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und/oder altersbedingtem Hilfebedarf zu beraten, zu unterstützen und zu fördern.
Wir wollen dabei helfen, dass Menschen so selbständig wie möglich am Leben in der Gesellschaft teilhaben können und eine Akzeptanz finden.
Neben einem breiten Angebotsspektrum an Hilfen in den Bereichen Mobiler Sozialer Dienst und Familienunterstützender Dienst, Freizeit-, Ferien- und Reiseangeboten, Gesetzlicher Betreuung ist die Lebenshilfe Hochsauerlandkreis auch Leistungsanbieter von Schulbegleitungen. Die Erweiterung unserer Dienstleistungen besteht in der Durchführung von Pflegepflichteinsätzen und in der autismus spezifischen Förderung in unserem Lebenshilfe Autismus-Kompetenz-Zentrum (LAKZ).
Liebe Kunden/innen
Liebe Mitarbeiter/innen
Als besondere Vorsichtsmaßnahme in der derzeitigen Corona-Situation schließen wir unsere Geschäftsstelle ab sofort für den persönlichen Kunden- und Mitarbeiter-Kontakt. Wir bitten Sie hier um Ihr Verständnis.
Wenn Sie einen persöhnlichen Gesprächstermin warnehmen möchten, geht dies nur nach telefonischer Voranmeldung.
unter der Rufnummer: 02961/9695-0
Sie erreichen uns auch per E-Mail: info@lebenshilfe-hsk.de .
Wir sind natürlich bei allen weiteren Fragen zu unseren Geschäftszeiten für Sie da.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Vorstand und Team der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Hochsauerlandkreis
© 2014 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. HSK, Gartenstraße 47, 59929 Brilon, E-Mail: info@lebenshilfe-hsk.de