Liebe Freundinnen und Freunde der Lebenshilfe, mit dem Beginn der Sommerzeit möchte ich als Vorstand der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Hochsauerlandkreis nicht nur herzlichste Grüße übermitteln und Ihnen allen eine erholsame Ferienzeit wünschen, sondern auch einen wichtigen Aufruf starten: Lassen Sie uns gemeinsam das zentrale Thema der Inklusion in unserer Gesellschaft lebendig halten und stärken!
Gemeinsam für ein inklusives Miteinander
In diesen Tagen des Innehaltens und der Erholung möchten wir die Gelegenheit nutzen, um an ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft zu erinnern: Jeder Mensch hat ein Recht auf Teilhabe. Inklusion ist kein abstraktes Konzept, sondern eine tägliche Aufgabe, die uns alle betrifft. Für ein wahrhaft inklusives Miteinander sind wir alle gefragt - der Nachbar, die Freundin, der Freund, die Lehrer, die Unternehmer, kurz: jedes Mitglied unserer Gemeinschaft. Inklusion lebt vom Engagement jedes Einzelnen, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeit oder die spontane Teilnahme an Aktionen und Projekten, die diese Werte unterstützen.
Echte Bereitschaft statt Selbstdarstellung
Wahres inklusives Engagement zeigt sich nicht in Selbstinszenierung, sondern in der aufrichtigen Bereitschaft, für andere da zu sein. Es geht darum, Menschen mit Beeinträchtigungen nicht als bloße Empfänger von Hilfsleistungen zu sehen, sondern als gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft zu respektieren und zu unterstützen! Wer anderen hilft, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, wird feststellen, dass dieses Engagement auch das eigene Leben bereichert. Jede Zeitspende, jeder geschaffene Glücksmoment kehrt vielfach zurück und schenkt tiefe Erfüllung.
Gemeinsam sind wir stark
Nur gemeinsam können wir ein inklusives Miteinander gestalten. Jede noch so kleine Unterstützung trägt dazu bei, unsere Gesellschaft offener und gerechter zu machen. Dabei leitet uns der Grundsatz des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker: "Es ist normal, verschieden zu sein.“ Diese einfache Wahrheit bildet die Grundlage für ein inklusives Miteinander. Verständnis und Akzeptanz für menschliche Vielfalt müssen auch weiterhin zentrale Anliegen der Politik bleiben, wenn es um Barrierefreiheit und Inklusion geht. Chancengleichheit kann nur im Miteinander verwirklicht werden.
Sommerliche Wünsche
Inspiriert von diesen Gedanken und im Vertrauen auf Ihr Engagement für ein inklusives Miteinander wünschen wir Ihnen von Herzen eine wunderbare Sommerzeit, erholsame Ferien und bereichernde Momente der Auszeit!
Herzliche Grüße,
Ihr Vorstand der Lebenshilfe Hochsauerlandkreis
Annette Burchardt