Die Lebenshilfe HSK - Autismus-Kompetenzzentrum lädt zu einem besonderen inklusiven Kunstprojekt ein. Unter dem Motto "KUI - Kunst und Inklusion" entsteht im Rahmen der "Kulturschiene Sauerland" ein gemeinschaftliches Kunstwerk, das Vielfalt und kreative Ausdruckskraft feiert.
Gemeinsam gestalten - Jeder kann mitmachen!
Das Projekt richtet sich an Menschen jeden Alters - mit und ohne Behinderung. Vom 1. bis 5. Juli 2025 haben Interessierte die Möglichkeit, täglich ab 16:00 Uhr im historischen Kloster Bredelar in Marsberg an einem großen, bunten Mandala aus Naturmaterialien mitzuwirken. Das entstehende Kunstwerk symbolisiert das Miteinander und die Vielfalt unserer Gesellschaft.
"Kunst verbindet. Natur inspiriert. Jeder kann mitmachen!" - unter diesem Leitgedanken steht das inklusive Projekt, das Teil einer größeren Kunstinitiative ist. Die "Kulturschiene Sauerland" bringt zehn Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland zusammen, die verschiedenste künstlerische Arbeiten entstehen lassen.
Kreativität ohne Barrieren
Die Teilnehmenden erwartet ein offenes Mitmachprojekt, bei dem der gemeinsame kreative Prozess im Vordergrund steht. Alle benötigten Materialien werden gestellt, eigene Naturmaterialien dürfen gerne mitgebracht werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail an info@lebenshilfe-hsk.de ist bis zum 02. Juli 2025 erforderlich.
Das fertige Kunstwerk wird anschließend vom 6. bis 20. Juli 2025 zusammen mit anderen Kunstwerken im Kloster Bredelar ausgestellt und der Öffentlichkeit präsentiert.
Veranstaltungsdetails:
Was: KUI - Kunst und Inklusion, inklusives Kunstprojekt
Wann: 1. bis 5. Juli 2025, täglich ab 16:00 Uhr
Wo: Kloster Bredelar, Sauerlandstraße 74, 34431 Marsberg
Anmeldung: Bis 02.Juli 2025 per E-Mail an info@lebenshilfe-hsk.de
Ausstellung: 6. bis 20. Juli 2025 im Kloster Bredelar- Kommen Sie vorbei!
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt "Kulturschiene Sauerland" finden Interessierte unter www.kulturschiene-sauerland.de.
Die Lebenshilfe HSK freut sich auf zahlreiche Teilnehmende, die gemeinsam zeigen, wie bunt Inklusion und Kreativität sein können.
Die Einladung zum Kunstprojekt im PDF-Format haben wir für Sie unterhalb zum Download bereitgestellt.