Die Lebenshilfe Hochsauerlandkreis (HSK) setzt ein kraftvolles Zeichen für Inklusion im Jahr 2025 und unterstreicht ihr Engagement durch eine Vielzahl innovativer Projekte.
Im Zentrum ihrer Bemühungen steht das Ziel, Menschen mit Behinderung eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Ein herausragendes Beispiel ist der inklusive Chor, der Menschen mit und ohne Behinderung durch die gemeinsame Leidenschaft für Musik vereint. Dieses Projekt fördert nicht nur den Abbau von Barrieren, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn und die soziale Integration.
Ein weiteres bedeutendes Vorhaben ist die Teilnahme am Girls' und Boys' Day. Hier erhalten Jugendliche mit Behinderung die Möglichkeit, die vielfältigen Arbeitsfelder der Lebenshilfe kennenzulernen und sich über potenzielle berufliche Perspektiven zu informieren. Dieses Projekt zielt darauf ab, jungen Menschen mit Behinderung die Türen zu einer selbstbestimmten beruflichen Zukunft zu öffnen.
Mit dem ambitionierten Projekt „Chancen gestalten – inklusiv beraten“ engagiert sich die Lebenshilfe HSK aktiv für die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt. Unternehmen sollen umfassend beraten und unterstützt werden, um Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Ziel ist es, diesen Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und so die soziale und wirtschaftliche Integration zu fördern.
Darüber hinaus wird in Kooperation mit dem Kunstkreis Marsberg das Kunstprojekt KUI (Kunst und Inklusion) ins Leben gerufen. Dieses außergewöhnliche Projekt vereint Einzelkunstwerke von Menschen mit Behinderung zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk, das im Rahmen einer Vernissage der Öffentlichkeit präsentiert wird. Es zeigt die Vielfalt und Kreativität der beteiligten Künstler und setzt ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Inklusion in der Kunst.
Die Lebenshilfe HSK ist überzeugt, dass Inklusion ein Gemeinschaftsprojekt ist, das Engagement und Offenheit von allen Seiten erfordert. Sie setzt auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, um eine inklusive Gesellschaft zu gestalten, in der jeder Mensch wertgeschätzt und gefördert wird.
Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Unterstützern und Mitwirkenden. Sollten Sie Interesse, Zeit und Leidenschaft für eines unserer Projekte mitbringen, laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich dazu bei, unsere Vision einer inklusiven Gesellschaft zu verwirklichen und unsere Projekte umzusetzen. Natürlich freuen wir uns auch über Spenden, die uns dabei unterstützen, unsere Projekte nachhaltig und erfolgreich zu realisieren.
Detaillierte Informationen und Terminangaben zu den einzelnen Projekten werden kontinuierlich auf unserer Homepage sowie in den sozialen Medien bereitgestellt – also bleiben Sie uns treu!