E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lebenshilfe-hsk.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
02961 - 9695-0

Mein Rückblick auf mein Betriebspraktikum bei der Lebenshilfe

Vorlesen

16. Apr 2024

Mein Rückblick auf mein Betriebspraktikum bei der Lebenshilfe
Mein Rückblick auf mein Betriebspraktikum bei der Lebenshilfe

Mein Name ist Christopher Jendro ich bin 20 Jahre alt und habe vom 08.04.2024 bis zum 19.04.2024 ein Betriebspraktikum bei der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen absolviert. Das besondere daran ist für mich gewesen, dass es mein allererstes Praktikum in einem Betrieb gewesen ist.

Mein Berichtssteckbrief
Name: Christopher-Gabriel Jendro
Alter: 20 Jahre alt
Mein Geburtstag 1.1.2004
Wohnort: Bigge-Olsberg, Brilon (Nur am Wochenende)
Geburtsort: Lippstadt

Ich habe mich bei der Lebenshilfe Brilon beworben im Rahmen einer weiterführenden Vorberuflichen Bildungsphase des Heinrich- Sommer Berufskollegs Bigge- Olsberg im Bereich Büro. Ich hatte mir mit meiner Mutter gemeinsam überlegt, bei welchem Betrieb ich mich bewerben könnte, weil es sollte ein Betrieb sein der Behinderte Menschen sehr gut verstehen kann und schließlich kam ich auf die Idee es bei der Lebenshilfe zu versuchen, weil ich schon seit langem Reiseteilnehmer bin. Ich wurde angenommen und bin seitdem im Praktikum, es läuft supergut.

Ich interessiere mich für den Beruf eines Kaufmännischen Bürokaufmanns den ich zurzeit in Bigge – Olsberg erlerne. Dort in Bigge – Olsberg habe ich in der Woche die Möglichkeit zwei Tage, dass Heinrich- Sommer Berufskolleg zu besuchen, in die Berufsschule dort zu gehen und zwei meiner Lehrkräfte würden mich im Bürosektor sehen. Außerdem habe ich dort viele neue Freunde gefunden, mit denen ich gemeinsam im Internat in Haus 11/10 wohne.

In meinem Praktikum habe ich viele neue Eindrücke gewinnen können und viel gelernt. Z. B habe ich mit einer Frankiermaschine Briefe frankiert und auch Schriftstücke digititalisiert. Ich durfte ein Teamtag-Berichtsprotokoll schreiben und auch mit dem Programm Word, Namensschilder für ein Kinoevent der Lebenshilfe entwerfen und ausdrucken. Das hat mir großen Spaß gemacht.

Auch durfte ich Akten von Klienten*innen und Mitarbeiter*innen archivieren und alphabetisch in vorgefertigte Ordner abheften. Im Empfangbereich der Lebenshilfe habe ich die Eingangspost bearbeitet und mit einem Eingangsstempel versehen. Die Post habe ich dann nach Anweisung in die entsprechenden Postfächer und Fachbereiche hineingelegt.

Im Fachbereich Alltagsassistenz und Reisen der Lebenshilfe, habe ich für eine Mallorca-Reise mehrere "Über Mich Hefte" vorbereitet. Auch habe ich dabei geholfen, einen Bulli für die Mallorca-Reise zu packen.

Im Bestellwesen habe ich von einer Mitarbeiterin der Lebenshilfe gezeigt bekommen, wie Hausinterne Bestellungen erfasst werden und bei welchen Lieferanten Artikel bestellt werden, das fand ich sehr interessant.

Neben der Arbeit habe ich viel gelacht und Spaß gehabt und das eine oder andere Stück Kuchen gegesessen. Nach den Eindrücken der Praktikumszeit, kann ich mir gut vorstellen im Büro zu arbeiten und mich hier weiterzuentwickeln.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen